Flink ist ein elektronischer Schalter und virtueller Treffpunkt für Wohnbaugenossenschaften. Für Verwaltungen, die damit ihre Prozesse digitalisieren. Und für Bewohnerinnen und Bewohner, die sich untereinander vernetzen, am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen und Reparaturmeldungen oder Reservationen bequem online erledigen.
Flink kommt als Mobile-App und Web-Applikation daher.
Die Anwendung wurde von der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich (ABZ) lanciert und von Panter AG realisiert.
Heute verwenden tausende Bewohnerinnen und Bewohner aus rund 60 Siedlungen Flink für den schnellen und einfachen Austausch von Neuigkeiten, Fotos und Angeboten sowie die Verwaltung von Ressourcen.
Wir entwickeln Flink seit 2018 kontinuierlich weiter. Seit 2021 wird Flink von einer Interessensgemeinschaft getragen. Die ABZ, Panter AG und Wohnbaugenossenschaften Schweiz (Regionalverband Zürich) sind aktive Mitglieder der IG.
Durch den aktiven Vertrieb über die Interessensgemeinschaft wird ein Multiplikationseffekt erzielt: Sämtliche IG Mitglieder sind Nutzniesser des vollen Funktionsumfanges der Applikation, bringen sich bei der Entwicklung der Roadmap und der Strategie mit ein und beteiligen sich an den Weiterentwicklungs- und Betriebskosten.
Der Funktionskatalog von Flink umfasst unter anderem ...
... zur Veröffentlichung von Updates und Fotos. Als Verwaltung können Sie über den Newsfeed z. B. dringliche Mitteilungen per Push-Notification auf Mobiltelefone senden bzw. diese Information auf dem Newsfeed besonders markiert anzeigen.
... mit Funktionalitäten wie auf gängigen Online-Marktplätzen.
... die es Bewohnern und Bewohnerinnen ermöglichen, sich in Interessengruppen zusammenzufinden, z. B. zur Organisation von Events, für Nachbarschaftshilfe oder gemeinsame Aktivitäten.
... eine Funktionalität, welche bspw. für die Selektion von Projekten für einen Solidaritätsfond dienen kann.
... in denen Benutzer und Benutzerinnen selbst entscheiden können, ob und welche Informationen sie über sich teilen möchten.
... welcher die Möglichkeit bietet, über bevorstehende Events in den Siedlungen und Communities zu informieren und soziale Zusammenkünfte zu organisieren.
Schadensfälle und Reparaturanfragen sind schnell erfasst und können an ein Drittsystem (ERP) weitergeleitet werden oder direkt an den Bewirtschafter oder Hauswart verschickt werden.
Eine übersichtliche und einfache Möglichkeit, um z. B. Gästezimmer, Gemeinschaftsräume oder Parkplätze zu reservieren/buchen.
Informationen, Dateien und spezifische Kontakte können pro Siedlung, Gruppe oder auch für einzelne Gebäude zur Verfügung gestellt werden. Ausserdem enthält dieser Bereich ein Verzeichnis aller Bewohner und Bewohnerinnen.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@flink.coop. Wir freuen uns über jeden Austausch.